Datenschutzinformationen
apexa GmbH
Rütistrasse 12
5400 Baden
info@apexa.ch
Vertretungsberechtigte Personen
Andreas Garbin und René Stierli
Datenschutzbeauftragte Person
René Stierli
Allgemein
Diese Website richtet sich ausschliesslich an Personen über 18 Jahren, welche diese Website aus der Schweiz aufrufen und in der Schweiz wohnhaft sind. Im Besonderen richtet sie sich ausschliesslich an Personen, für welche ausschliesslich dem Schweizer Datenschutzrecht unterstehen, d. h. für welche die EU-DSGVO nicht anwendbar ist. Wir sind dennoch bemüht, die Auflagen der DSGVO nach Möglichkeit einzuhalten.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Diese Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Daten wie aufgerufene Seiten oder Namen von aufgerufenen Dateien, Datum und Uhrzeit werden zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Datenschutzerklärung
In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, die apexa GmbH (nachfolgend apexa, wir oder uns), wie wir Personendaten erheben und bearbeiten. Diese Beschreibung ist nicht abschliessend; allenfalls regeln andere Datenschutzerklärungen, allgemeine Geschäftsbedingungen oder anderweitige Dokumente spezifische Sachverhalte zusätzlich. Unter Personendaten werden alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.
Ihre Personendaten erheben und bearbeiten wir sorgfältig, und nur zu den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecken und nur im dafür notwendigen Umfang und im Rahmen der anwendbaren Gesetzesvorschriften. Wir bewahren Ihre Personendaten nur soweit und solange auf, als es zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder dies gesetzlich vorgeschrieben ist. In enger Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern setzen wir alles daran, die Daten vor fremden Zugriffen, Verlust, Missbrauch oder Fälschung zu schützen.
Wenn Sie uns Personendaten anderer Personen (z.B. Daten von Arbeitskollegen oder Familienmitgliedern) zur Verfügung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen und teilen Sie uns deren Personendaten nur mit, wenn Sie die Zustimmung vorgängig eingeholt haben und wenn diese Personendaten korrekt sind.
Diese Datenschutzerklärung ist auf die Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung («DSGVO»), das Schweizer Datenschutzgesetz («DSG») und das revidierte Schweizer Daten-schutzgesetz («revDSG») ausgelegt. Ob und inwieweit diese Gesetze anwendbar sind, hängt jedoch vom Einzelfall ab.
1 Datenschutzverantwortliche Person
Verantwortlich für die Datenbearbeitung sowie jegliche Auskunftsanfragen ist die
apexa GmbH
Rütistrasse 12
5400 Baden
E-Mail: info@apexa.ch
soweit im Einzelfall nichts anderes angegeben ist. Wenn Sie datenschutzrechtliche Anliegen haben, können Sie uns diese an folgende Kontaktadresse mitteilen:
apexa GmbH
René Stierli
Rütistrasse 12
5400 Baden
E-Mail: info@apexa.ch
2 Erhebung und Bearbeitung von Personendaten
Wir bearbeiten in erster Linie die Personendaten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit unseren Kunden und anderen Geschäftspartnern von diesen und weiteren daran beteiligten Personen erhalten oder die wir von Ihnen selbst im Rahmen einer Bewerbung erhalten.
Soweit dies erlaubt ist, entnehmen wir auch öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Betreibungsregister, Grundbücher, Handelsregister, Presse, Internet inkl. Social Media) gewisse Daten oder erhalten solche von anderen Unternehmen, von Behörden und sonstigen Dritten (wie z.B. Personalvermittlern). Nebst den Daten von Ihnen, die Sie uns direkt geben, umfassen die Kategorien von Personendaten, die wir von Dritten über Sie erhalten, insbesondere Angaben aus öffentlichen Registern, Angaben im Zusammenhang mit ihren beruflichen Funktionen und Aktivitäten (damit wir z.B. mit Ihrer Hilfe Geschäfte mit Ihrem Arbeitgeber abschliessen und abwickeln können), Angaben über Sie in Korrespondenz und Besprechungen mit Dritten, Bonitätsauskünfte (soweit wir mit Ihnen persönlich Geschäfte abwickeln), Angaben über Sie, die uns Personen aus Ihrem Umfeld (Familie, Berater, Rechtsvertreter, etc.) geben, damit wir Verträge mit Ihnen oder unter Einbezug von Ihnen abschliessen oder abwickeln können (z.B. Referenzen, Ihre Adresse für Lieferungen, Vollmachten, Angaben zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben wie etwa der Geldwäschereibekämpfung und Exportrestriktionen, Angaben von Banken, Versicherungen, Vertriebs- und anderen Vertragspartnern von uns zur Inanspruchnahme oder Erbringung von Leistungen durch Sie (z.B. erfolgte Zahlungen, erfolgte Auftragsvergabe)), Angaben aus Medien und Internet zu Ihrer Person (soweit dies im konkreten Fall angezeigt ist, z.B. im Rahmen einer Bewerbung, Presseschau, Marketing/Verkauf, etc.), Ihre Adressen und ggf. Interessen.
Datenbearbeitung bei Bewerbungen
Wenn Sie sich bei uns bewerben, werden Ihre Daten, soweit zulässig, ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung verwendet. Es erhalten nur die HR-verantwortliche Person sowie die für die Bewerbung potenziell zuständigen Linien- und Fachverantwortlichen Zugriff auf Ihre Daten. In unserem Bewerbungsverfahren, wie in der ganzen apexa GmbH, werden keine auf automatisierten Verarbeitungen beruhende Entscheidungen getroffen.
Ihre Bewerbungsunterlagen können persönliche, auch sensible Daten enthalten, beispielsweise Foto, Lebensläufe oder Arbeitszeugnisse. Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass besonders schützenswerte Daten in der Bewerbung wie Angaben zum Familienstand, Gesundheitsdaten, Gewerkschaftszugehörigkeit, Rückschlüsse auf ethnische Herkunft oder Religion, ausdrücklich nicht notwendig sind. Wenn Sie uns diese dennoch im Rahmen Ihrer Bewerbung mitteilen, dann erfolgt dies aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Diese sensiblen Daten werden wir bei der Bewertung Ihrer Bewerbung nicht berücksichtigen.
Wenn Sie uns Referenzen angeben, gehen wir davon aus, dass Sie deren Einwilligung eingeholt haben. Wir werden diese Referenzen nur nach Ihrer Einwilligung anfragen, die wir gesondert einholen werden.
Führt das Bewerbungsverfahren zu einer Anstellung, so werden Ihre Daten im Rahmen des Arbeitsverhältnisses in den Personalstamm und in eine Personalakte übernommen und nach den gesetzlichen Vorschriften verarbeitet.
Führt das Bewerbungsverfahren nicht zu einer Einstellung, löschen wir Ihre Daten spätestens nach 24 Monaten, sofern kein Gesetz eine längere Aufbewahrung vorgibt.
Sollten Sie in eine weitere Verarbeitung Ihrer Daten in unserem Talent-Pool einwilligen, speichern und verarbeiten wir Ihre Daten entsprechend der von Ihnen separat erteilten Einwilligung.
Neben der Stellenanzeige auf unserer Website, haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, ein Stelleninserat unseres Unternehmens auf diversen Plattformen (z.B. Jobs.ch, indeed.ch, Monster.ch oder Prospective.ch) zu sehen. Bitte beachten Sie auch deren jeweiligen Datenschutzerklärungen.
3 Zwecke der Datenbearbeitung und Rechtsgrundlagen
Wir verwenden die von uns erhobenen Personendaten in erster Linie, um unsere Verträge mit unseren Kunden und Geschäftspartnern abzuschliessen und abzuwickeln, so insbesondere im Rahmen der Digitalisierungs- und weiteren Projekte mit unseren Kunden und des Einkaufs von Produkten und Dienstleistungen von unseren Lieferanten und Subunternehmern, sowie um unseren gesetzlichen Pflichten im In- und Ausland nachzukommen. Wenn Sie für einen solchen Kunden oder Geschäftspartner tätig sind, können Sie in dieser Funktion mit Ihren Personendaten natürlich ebenfalls davon betroffen sein.
Darüber hinaus bearbeiten wir Personendaten von Ihnen und weiteren Personen, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch für folgende Zwecke, an denen wir (und zuweilen auch Dritte) ein dem Zweck entsprechendes berechtigtes Interesse haben:
- Angebot und Weiterentwicklung unserer Angebote, Dienstleistungen und Website sowie weiteren Plattformen, auf welchen wir präsent sind;
- Kommunikation mit Partnern, Bewerbern, Kunden und anderen Dritten und Bearbeitung derer Anfragen und Projekte (z.B. Bewerbungen, Medienanfragen);
- Datenbearbeitung für die Aufnahme, Verwaltung und Abwicklung von Vertragsbeziehungen.
- Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse zwecks direkter Kundenansprache sowie Erhebung von Personendaten aus öffentlich zugänglichen Quellen zwecks Kundenakquisition;
- Werbung, Marketing, Markt- und Meinungsforschung, Medienbeobachtung, einschliesslich Durchführung von Anlässen, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben;
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren;
- Verhinderung und Aufklärung von Straftaten und sonstigem Fehlverhalten (z.B. Durchführung interner Untersuchungen, Datenanalysen zur Betrugsbekämpfung);
- Gewährleistungen unseres Betriebs, insbesondere der IT, unserer Website und weiteren Plattformen;
- Kauf und Verkauf von Geschäftsbereichen, Gesellschaften oder Teilen von Gesellschaften und andere gesellschaftsrechtliche Transaktionen und damit verbunden die Übertragung von Personendaten sowie Massnahmen zur Geschäftssteuerung und soweit zur Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen sowie interner Vorschriften von apexa GmbH.
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personaldaten für bestimmte Zwecke erteilt haben (zum Beispiel bei Ihrer Anmeldung zum Erhalt von Newslettern oder Durchführung eines Background-Checks), bearbeiten wir Ihre Personendaten im Rahmen und gestützt auf diese Einwilligung, soweit wir keine andere Rechtsgrundlage haben und wir eine solche benötigen. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat.
4 Cookies / Tracking und andere Technologien im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Webseite
Cookies
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die an Ihren Computer gesendet bzw. vom verwendeten Webbrowser automatisch auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert wird, wenn Sie unsere Webseite besuchen.
Wir setzen auf unserer Webseite nur technisch notwendige Cookies ein. Diese Cookies setzen wir ein, damit die Webseite richtig funktioniert und angezeigt wird. Dabei werden keine Personendaten oder Daten, die Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen würden, gespeichert. Wenn Sie unsere Webseite also erneut aufrufen, kann unsere Webseite ihr Gerät wiedererkennen und die von Ihnen erlaubten, gespeicherten Einstellungen zur Seitendarstellung abrufen, ohne dass wir wissen, wer Sie sind. Auf alle anderen Arten von Cookies verzichten wir auf unserer Webseite.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies zurückweist, nur für eine Sitzung speichert oder sonst vorzeitig löscht. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Wenn Sie Cookies sperren, kann es sein, dass gewisse Funktionalitäten (wie z.B. eine saubere Anzeige der Webseite) nicht mehr funktionieren.
Google Tools
Apexa GmbH setzt derzeit keine Analyse Tools von Google wie z.B. Google Analytics ein.
Social Media
Wir setzen auf unseren Webseiten ferner sog. Plug-Ins von sozialen Netzwerken wie Linkedin oder Unternehmensbewertungsseite kununu ein. Das ist für Sie jeweils ersichtlich (typischerweise über entsprechende Symbole). Wir haben diese Elemente so konfiguriert, dass sie standardmässig deaktiviert sind. Aktivieren Sie sie (durch Anklicken), können die Betreiber der jeweiligen sozialen Netzwerke registrieren, dass Sie auf unserer Webseite sind und wo und können diese Informationen für ihre Zwecke nutzen. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten erfolgt dann in Verantwortung dieses Betreibers nach dessen Datenschutzbestimmungen. Wir erhalten von ihm keine Angaben zu Ihnen.
Microsoft Software (Office)
Wir setzen Microsoft Office 365 zur Dokumentenbearbeitung und Zusammenarbeit ein (Word, Excel, PowerPoint, Teams). Die Datenschutzerklärung von Microsoft finden Sie hier. Microsoft hat hier bekannt gegeben, dass Microsoft die zentralen Rechte der DSGVO weltweit umsetzt.
5 Datenweitergabe und Datenübermittlung ins Ausland
Wir geben im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten und der Zwecke gemäss Ziff. 3, soweit erlaubt und es uns als angebracht erscheint, auch Dritten bekannt, sei es, weil sie diese für uns bearbeiten, sei es, weil sie sie für ihre eigenen Zwecke verwenden wollen. Dabei geht es insbesondere um folgende Stellen:
- Dienstleister von uns (wie z.B. Treuhänder, Banken, Versicherungen);
- Händler, Lieferanten, Subunternehmer und sonstige Geschäftspartner;
- Kunden;
- in- und ausländische Behörden, Amtsstellen oder Gerichte;
- Medien;
- Öffentlichkeit, einschliesslich Besucher von Webseiten und sozialen Medien;
- Mitbewerber, Branchenorganisationen, Verbände, Organisationen und weitere Gremien;
- Erwerber oder Interessenten am Erwerb von Geschäftsbereichen oder sonstigen Teilen der apexa GmbH;
- anderen Parteien in möglichen oder tatsächlichen Rechtsverfahren;
- alle gemeinsamen Empfänger.
Diese Empfänger sind teilweise im Inland, können aber auch ausserhalb der Schweiz sein. Sie müssen insbesondere mit der Übermittlung Ihrer Daten in andere Länder Europas und die USA rechnen, wo sich die von uns benutzten Dienstleister befinden (wie z.B. Microsoft, Google). Werden Daten in ein Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz übermittelt, sorgen wir dafür, dass beispielsweise durch eine entsprechende vertragliche Vereinbarung, insbesondere auf Grundlage von Standardvertragsklauseln, oder durch eine entsprechende Zertifizierung, ein angemessener Datenschutz gewährleistet ist oder stützen uns auf die gesetzlichen Ausnahmentatbestände der Einwilligung, der Vertragsabwicklung, der Feststellung, Ausübung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen, überwiegender öffentlicher Interessen, der veröffentlichten Personendaten oder weil es zum Schutz der Unversehrtheit der betroffenen Personen nötig ist. Sie können jederzeit bei der unter Ziff. 1 genannten Kontaktperson eine Kopie der erwähnten vertraglichen Garantien beziehen. Wir behalten uns aber vor, Kopien aus datenschutzrechtlichen Gründen oder Gründen der Geheimhaltung zu schwärzen oder nur auszugsweise zu liefern.
6 Dauer der Aufbewahrung von Personendaten
Wir verarbeiten und speichern Ihre Personendaten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, d.h. also zum Beispiel für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Dabei ist es möglich, dass Personendaten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. für Beweis- und Dokumentationszwecke). Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert. Für betriebliche Daten (z.B. Systemprotokolle, Logs), gelten grundsätzliche kürzere Aufbewahrungsfristen von zwölf Monaten oder weniger.
7 Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch wie etwa der Erlass von Weisungen, Schulungen, IT- und Netzwerksicherheitslösungen, Zugangskontrollen und –Beschränkungen, Verschlüsselung von Datenträgern und Übermittlungen, Pseudonymisierung, Kontrollen.
8 Pflicht zur Bereitstellung von Personendaten
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen Personendaten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind (eine gesetzliche Pflicht, uns Daten bereitzustellen, haben Sie in der Regel nicht). Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, einen Vertrag mit Ihnen (oder der Stelle oder Person, die Sie vertreten) zu schliessen oder diesen abzuwickeln. Auch die Webseite kann nicht genutzt werden, wenn gewisse Angaben zur Sicherstellung des Datenverkehrs (wie z.B. IP-Adresse) nicht offengelegt werden.
9 Profiling und automatisierte Entscheidungsfindung
Die Apexa GmbH verzichtet auf Profiling und den Einsatz automatisierter Entscheidungsfindung.
10 Rechte der betroffenen Person
Sie haben im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts (wie etwa im Falle der DSGVO) das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung und sonst dem Widerspruch gegen unsere Datenbearbeitungen, sowie auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle (sog. Datenportabilität). Bitte beachten Sie aber, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen. Falls für Sie Kosten anfallen, werden wir Sie vorab informieren. Über die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen, haben wir bereits in Ziff. 3 informiert. Beachten Sie, dass die Ausübung dieser Rechte im Konflikt zu vertraglichen Abmachungen stehen kann und dies Folgen wie z.B. die vorzeitige Vertragsauflösung oder Kostenfolgen haben kann. Wir wer-den Sie diesfalls vorgängig informieren, wo dies nicht bereits vertraglich geregelt ist.
Die Ausübung solcher Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (z.B. durch eine Ausweiskopie, wo Ihre Identität sonst nicht klar ist bzw. verifiziert werden kann). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns unter der in Ziffer 1 angegebenen Adresse kontaktieren.
Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch).
11 Änderungen
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Webseite publizierte Fassung.
Datenschutzerklärung basierend auf DSAT.CH und ige.ch.
Urheberrechte
Das Urheberrecht und alle anderen Rechte an den Inhalten, Bildern, Fotos oder sonstigen Dateien auf der Website gehören ausschließlich dem Betreiber dieser Website oder den namentlich genannten Rechteinhabern. Für die Vervielfältigung sämtlicher Dateien muss vorab die schriftliche Zustimmung der Urheberrechtsinhaber eingeholt werden.
Wer ohne Zustimmung der jeweiligen Urheberrechtsinhaber eine Urheberrechtsverletzung begeht, kann sich strafbar machen und unter Umständen Schadenersatzansprüche geltend machen.
Haftungsausschluss
Alle Angaben auf unserer Website wurden sorgfältig geprüft. Wir sind bemüht, dafür Sorge zu tragen, dass die von uns bereitgestellten Informationen aktuell, richtig und vollständig sind. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern nicht völlig auszuschließen, so dass wir für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Informationen, auch journalistisch-redaktioneller Art, keine Gewähr übernehmen können. Haftungsansprüche, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.
Der Herausgeber kann Texte nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Ankündigung ändern oder löschen und ist nicht dazu verpflichtet, die Inhalte dieser Website zu aktualisieren. Die Nutzung dieser Website bzw. der Zugang zu ihr erfolgt auf eigenes Risiko des Besuchers. Der Herausgeber, seine Kunden oder Partner sind nicht verantwortlich für Schäden, wie z.B. direkte, indirekte, zufällige oder Folgeschäden, die angeblich durch den Besuch dieser Website verursacht wurden und übernehmen folglich keine Haftung für solche Schäden.
Der Herausgeber übernimmt auch keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt und die Verfügbarkeit von Websites Dritter, die über externe Links von dieser Website aus erreicht werden können. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Der Herausgeber distanziert sich daher ausdrücklich von allen fremden Inhalten, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstoßen.
Basierend auf BrainBox Solutions